Sonderseite Lokschuppenfest Wittenberge
|
![]() |
Das vom Wittenberger Verein sanierte Stellwerk Wm, unmittelbar am Eingang des Bw liegend, war einst für die Weichen und Signale der Ausfahrt in Richtung Stendal zuständig. Dort fahren heute keine Züge mehr vorbei, da die Stendaler Strecke nun ebenfalls über die Ostseite des Bahnhofs geführt wird. Auf dem verbliebenen Gleisrest war "Emma No2" mit Führerstandsmitfahrten für das Publikum beschäftigt. |
![]() |
50 3570 ist derzeit die einzige betriebsfähige 50 in Wittenberge, wo sie auch lange Jahre beheimatet war. Sie machte am 4.Mai 2013 Führerstandsmitfahrten vom Lokschuppen 2 bis hinter die beiden Wassertürme. |
![]() |
Die anderen drei Reko-50 sind derzeit nicht einsatzfähig, 50 3624 (ex Wittenberge), 3682 (ex Stendal) und 3685 (ex Wittenberge) vor dem Lokschuppen 2 noch während der normalen Öffnungszeit aufgenommen. |
![]() |
Auf der Drehscheibe stand 118 692. |
![]() |
Die Fotostunde rückt näher - Emma macht Feierabend und steht vor der Lokleitung. |
![]() |
Auch der Polizei-Lada zählt zur Fahrzeugsammlung der Salzwedeler. Da das Gelände wesentlich größer als im Bw Salzwedel ist, kann man auch während der regulären Öffnungszeiten mit etwas Geduld schöne Bilder ohne störend im Bild stehende Besucher machen. |
![]() |
Jetzt gehts los, zum Beginn der Fotostunde nahmen die vier Hauptakteure Aufstellung vor dem Schuppen 2. |
![]() |
Rechts daneben waren aber noch so einige andere historische Fahrzeuge zu sehen. |
![]() |
Dann wurde die Scheibe auf 50 3624 gedreht ... |
![]() |
..., diese als erste aus dem Schuppen geholt ... |
![]() |
... und fotogerecht vor die Lokleitung gestellt. |
![]() |
Dann war 50 3682 dran ... |
![]() |
... und stand kurz darauf ebenfalls vor der Lokleitung. |
![]() |
50 3570 konnte mit eigener Kraft auf die Scheibe fahren ... |
![]() |
... und mußte auch noch an die Lokleitung. |
![]() |
Danach ging es für 50 3570 noch zum ausschlacken ... |
![]() |
... während als letztes 118 692 noch vor die Lokleitung kam. |
![]() |
Feierabend, 50 3570 rückt in den Schuppen ein. Links daneben die beiden als Dauerleihgaben der MEG neu nach Wittenberge gekommenden 106 (MEG 84) und 110 (MEG 103). |
![]() |
Abschiedsparade der Dampfer. |
![]() |
Zum Glück besitzen die Salzwedeler mehrere betriebsfähige Kleinloks, wie hier die Deutz "0604". Diese sind zum Verschub der nicht betriebsfähigen Loks unentbehrlich, sonst wären solche Fotoaktionen nur schwer durchzuführen. |
![]() |
Nun stand auch die dritte Dauerleihgabe der MEG, die 132 (MEG 317) bestens im Abendlicht und mußte als Abschiedsmotiv herhalten. |
![]() |
Am 08.10.2022 erfüllte sich endlich mein lang gehegter Wunsch, das 01 0509 einmal in Wittenberge zu Gast ist. Die Lok war dort von 1968 bis 1976 beheimatet und im Schnellzugdienst zwischen Hamburg und Berlin sowie zwischen Rostock und Magdeburg im Einsatz. |
![]() |
Am Abend wünschten sich einige Fans, das die Lok noch einmal in schönsten Licht auf der Drehscheibe präsentiert wird. |
![]() |
So konnte auch ich einige sehr gute Aufnahmen machen. |
![]() |
Zum Abschluß mußte die Lok natürlich noch unbedingt vor die Lokleitung, dem wohl bekanntesten Motiv in diesem Bahnbetriebswerk. |