An der KBS 310

Sonderseite 21 - zwischen Magdeburg und Braunschweig

 

Endlich mal gut im Licht mit der Hollandseite voran, ERS 189 212 mit dem Poznan - Rotterdam - Shuttle, Niederndodeleben 17.07.2015.
Mit einem Schotterzug in Richtung Westen erwischte ich am 03.07.2015 den "Albatros" 152 134 bei Niederndodeleben.
Am 02.07.2015 überführte die PCW 8 wieder einen ICx, den Triebzug 9004, vom Bombardierwerk Henningsdorf zum Siemens Prüfcenter Wildenrath.
Kurz darauf fuhr die BOEG 295 057 mit einem Flachwagenzug hinterher.
Mit einem britischen Militärzug fuhr am 01.07.2015 151 040 in Richtung Magdeburg durch Niederndodeleben.
Später folgten Locon 208 + 205 mit einem leeren Schienenzug.
Am 05.06.2015 gab es 16 Stunden Sonnenschein am Stück, ideal für eine Ganztagestour. Als am Abend die Sonne im Bahnhof Niederndodeleben schon zu weit herum war, machte ich an der östlichen Einfahrt weiter, unter anderem kam dort die HSL 285 103 mit einem österreichischen Getreidezug in Richtung Westen.
Im Blockabstand folgte LEG 232 416 mit einem Kesselzug.
Später ließ sich noch EGP 140 853 mit ihrem ARS-Altmannzug von Mosel nach Bremerhaven blicken.
Herrlichen Sound entwickelte am 22.05.2015 232 356 der WFL mit ihrem Schotterzug in Richtung Westen in der Steigung vor dem Bahnhof Niederndodeleben.
Am selben Tag erwischte ich auch noch die NIAG 10, die mit einem Staubsilozug westwärts unterwegs war.
Wegen des Lokführerstreiks mußte am 08.05.2015 MEG 304, die sonst nur in leichten Diensten verwendet wird, einen schweren Kesselzug in Richtung Westen befördern, der sonst von DB-Schenker mit Ellok gefahren wird. Mit geschätzten 30 km/h quälte sich der Zug durch den Bahnhof Niederndodeleben.
Mit dem Freitags verkehrenden Zement-Leerzug Berlin - Lippstadt durchfuhr am 24.04.2015 151 039 der EGP den Bahnhof Niederndodeleben.
119 007 der RHC fuhr kurz darauf mit einem Kesselzug in Richtung Magdeburg.
Der Euro Sprinter PCW 8 überführte an jenem Tag den ICx-Triebzug 9003 vom Bombardierwerk Henningsdorf zum Siemens Prüfcenter Wildenrath und mußte einen IC vorbeilassen.
Am 23.04.2015 rollte der private Güterverkehr trotz DB-Lokführerstreik wie gewohnt weiter. 225 101 der Lappwaldbahn fuhr mit einem Schotterzug in Richtung Helmstedt durch Niederndodeleben.
Auch die "National Express" 110 043 der Press gab sich an jenem Tag die Ehre, sie war mit dem ARS-Altmann-Zug von Mosel nach Bremerhaven unterwegs.
Am 20.04.2015 war ich mal wieder in Wefensleben. Dort konnte ich unter anderem die "Barbara" 145 087 der SRI ablichten, die mit dem Metrans-Containerzug von Hamburg nach Leipzig-Wahren fuhr.
Auch die 601 der MEG war an jenem Tag zu sehen, sie brachte den Porschezug von Leipzig nach Bremerhaven.
Am 10.04.2015 durchfuhr 140 070 der EBM mit einem leeren Schienenzug den Bahnhof Niederndodeleben.
Mit einem Containerzug von Leipzig nach Bremerhaven war am 13.03.2015 MEG 705 in Niederndodeleben zu sehen.
Mit dem aus Polen kommenden Vauxhallzug nach Großbritannien folgte später 193 810 der Rurtalbahn.
Der Stahlpendel Zeithain - Oberhausen fuhr wieder mit seiner Stammlok 185-CL 002 von Captrain, während die RB 17927 Braunschweig - Burg von 143 225 geschoben wurde.
Railflex DH59 war wie jeden Freitag mit dem Kesselzug von Tröglitz nach Gladbeck unterwegs.
Während 112 169 mit der RB 17923 Braunschweig - Burg einen kurzen Halt in Niederndodeleben einlegt, fährt 189 202 mit dem ERS-Shuttle Poznan - Rotterdam durch den Bahnhof, 08.03.2015.
Vor allem am Wochenende kommt der OHE-Kesselzug Duisburg - Großkorbetha gerne mit Vectron, wie hier am 08.03.2015 193 219 beweist.
Auch RBH 110, die einstige 143 084 der DB, konnte ich an jenem Tag aufnehmen, sie fuhr mit einem polnischen Kesselzug westwärts.
Am 19.02.2015 hatte ich von morgens bis abends Sonne pur, der ideale Tag für eine Niederndodeleben-Tour. Am Morgen konnte ich unter anderem die der Press gehörende 110 043 "National Express" mit einem Autotransport von Bremerhaven nach Mosel im allerbesten Morgenlicht aufnehmen.
Eine halbe Stunde später folgte 193 801 der EVB mit dem Containerzug Hamburg - Hof, der wegen Bauarbeiten bei Stendal über diese Strecke umgeleitet wurde.
Auch die Metrans 386 006 konnte ich mit ihrem Containerzug Hamburg - Prag an jenem schönen Tag ablichten.
Mit einem Kesselzug nach Großkorbetha folgte später noch 1216 903 der RTS in OHE-Diensten, einer Sonderleistung.
Den Tagesabschluß machte die V 100.03 der HGB, die mit einem Baucontainer westwärts fuhr.
Der Containerzug der Rurtalbahn nach Frankfurt/Oder war am 17.02.2015 mit 186 107 bespannt.

Am 13.02.2015 löste sich der Frühnebel halbwegs zügig auf, so das der ARS-Altmann-Leerzug von Bremerhaven nach Mosel im allerbesten Licht an mir vorbeirollte, bespannt mit der letzten roten 140 der EGP, 140 876.

Später folgte unter anderem der umgeleitete Holzzug der Rennsteigbahn nach Torgau, bespannt war er mit 212 297 + 213 339.
Kurz darauf fuhr 221 135 der BOEG mit einem Leerzug westwärts.
Am Nachmittag des Tages fuhr unter anderem der Polski-Fiat-Zug der Rurtalbahn westwärts, gezogen von 185 622.
Die Doppelstock-IC sollten eigentlich schon planmäßig auf dieser Strecke im Einsatz sein, sind aber noch nicht zugelassen. Auf Testfahrt war am Nachmittag des Tages 146 566 mit solch einer Garnitur ostwärts unterwegs.
Später kam noch die 602 der MEG mit einem Zug aus geschlossenen Autotransportern von Leipzig nach Emden. Diese mit Porsche beladenen Züge fährt nun die MEG, sie waren vorher mit DB-Schenker-Loks bespannt.
Der LEG-Kesselzug Gera - Hamburg war am 06.01.2015 mit 250 137 + 232 416 bespannt.

 

Seite 22