Anderswo

Sonderseite mit Bildern, die ich außerhalb meines Stammreviers aufgenommen habe.

Seite 15

 

Als ich am 05.04.2017 erfuhr, das 151 138 der HSL mit der grünen Seite voran vor dem Containerzug von Hof nach Hamburg gesichtet wurde, fuhr ich noch schnell nach Hohenwulsch. Das Glück war mit mir, kaum angekommen rollte sie in den Bahnhof ein und zur Ausfahrt kurz darauf kam sogar noch die Sonne heraus.
Am 16.03.2017 ging es mal wieder an die alte Nord-Süd-Strecke nach Nörten-Hardenberg. Am Morgen kam unter anderem MWB 182 911 mit einem Containerzug in Richtung Süden.
Kurz darauf folgte die Boxxpress 193 882, ebenfalls mit einem Containerzug.
Mit einem VW-Zug in Richtung Süden war die für Hectorrail fahrende 182 526 unterwegs.
Auch 152 136 fuhr südwärts, aber mit einem gemischten Güterzug.
Die nun für die WLC fahrende 193 877 fuhr mit ihrem Containerzug ebenfalls in Richtung Süden.
Nach dem üblichen Stellungswechsel nach Einbeck-Salzderhelden kam als erstes ein KLV der TXL, die bunte 193 640 hatte leider Vorspann in Form von 189 998 erhalten.
Mit norwegischen Granitblöcken war 151 150 in Richtung Süden unterwegs.
143 055+651 fuhren mit einem Mischer südwärts.
In die gleiche Richtung war EGP 151 118 mit einem Kesselzug unterwegs.
185 638 der Rurtalbahn brachte frisch aufgearbeitete Kohlewagen nach Süden.
Der Übergabezug von Seelze nach Göttingen wird hier nun von der Ilmebahn gefahren, bespannt mit V 100 01.
Abends ging es wieder zurück nach Nörten-Hardenberg, wegen einer Signalstörung war außer den Metronomen aber nichts mehr zu holen, ME 146-07 mit dem ME 82821 Uelzen - Göttingen.
Am 15.03.2017 probierte ich mal eine neue Fotostelle bei Bardowick nahe Lüneburg aus, die von vielen Fotografen gern genutzt wird. Dort erwischte ich unter anderem 151 110+098 mit dem Erzpendel Hamburg - Beddingen.
Nach Husum war der "Rheingold" unterwegs, bespannt mit E 10 1309.
Der Kiespendel der HHPI kam mit 29004, die den Leerzug von Hamburg nach Flechtingen am Haken hatte.
Wettrennen zwischen EGP 140 649 mit dem Containerzug Hamburg - Berlin und einem Metronom.
NRS V 100 004 fuhr mit dieser komischen Fuhre nordwärts.
EGP 151 025 kam mit dem Containerzug Schkopau - Hamburg.
Mit einem leeren Holzzug von Bebra nach Neumünster war HLG DE 2700-06 nordwärts unterwegs.
In Gegenrichtung brachte MAED 155 183 einen Holzzug von Neumünster nach Regensburg.
Den Abschluß für mich machte Captrain 193 892 mit dem Containerzug Prag - Hamburg.
Zum zweiten Mal im Jahr 2016 ging es am 24.09.2016 an die Nord-Süd-Strecke nach Nörten-Hardenberg. Damit sich die Tour auch lohnt, ging es früh aus den Federn. So machte in den ersten Sonnenstrahlen des Tages die nagelneue, für TXL fahrende 193 273 mit einem Autozug in Richtung Süden den Anfang.
Wenig später fuhr 185 399 mit einem gemischten Güterzug in die gleiche Richtung.
Nordwärts war hingegen EGP 151 118 mit einem Audizug unterwegs.
Es folgte 193 210 der SBB-Cargo mit einem Containerzug.
Auch TXL 193 806 fuhr mit einem Containerzug nordwärts.
Später kam unter anderem noch EGP 193 848, die mit einem Autozug in Richtung Süden unterwegs war.
Am Nachmittag ging es noch nach Einbeck-Salzderhelden, wo unter anderem 193 265 der TXL mit einem Containerzug südwärts fuhr.
Am 07.09.2016 unternahm ich zum ersten Mal einen Ausflug nach Dedensen-Gümmer, im Westen von Hannover gelegen. Am dortigen Sportplatz hat man die Westzufahrt des Rangierbahnhofes Seelze im Blick, bevor sich in Wunstorf die Strecken in Richtung Bremen und Bielefeld trennen. Da dies die einzige bewuchsarme Stelle zwischen der Gabelung und Seelze ist, ist die Stelle in der Szene gut bekannt und auch besucht, was vor allem den Platzwart des Sportplatzes nervt. Ich bekam ich dort unter anderem EGP 140 627 mit dem VW-Leerzug Bremerhaven - Mosel vor die Linse.
Auch meine erste Captrain-187 konnte ich dort aufnehmen. 187 011 war mit dem Stahlpendel von Osnabrück nach Fallersleben unterwegs und kam am späten Nachmittag wieder mit dem Leerzug zurück.
Die Wiebe-Maxima 264 011 brachte einen Bauzug nach Seelze und fuhr später wieder solo zurück.
Der Meßtriebwagen 725 + 726 002 war ebenfalls nach Seelze unterwegs.
Mit dem leeren Papierzug nach Skandinavien kam Hectorrail 241.006 "Calrissian".
RHC 145 084 fuhr mit einem Kesselzug westwärts.
PKP-Cargo 193 507 kam mit dem Kokspendel Dabrowa Gornicza - Oberhausen.
Die nun wieder in grün fahrende 140 184 der ELV kam mit dem leeren VW-Zug Bremerhaven - Fallersleben, ihrer derzeitigen Stammleistung. Diese erbringt sie im Auftrag der TXL mit Personal von der Mansfelder Bergwerksbahn.
Am 07.04.2016 ging es zum zweiten Mal an die Nord-Süd-Strecke bei Nörten-Hardenberg. Dort konnte ich unter anderem die MEG 705 in der Morgensonne verewigen, die mit einem Containerzug nordwärts fuhr.
Auf der parallel verlaufenden Schnellfahrstrecke absolvierte der Tunnel-Rettungszug seine alldonnerstägliche Bewegungsfahrt.
Auch Boxxpress 193 861 fuhr mit einem Containerzug in Richtung Norden.
TXL 182 567 war mit einem Papierzug in die gleiche Richtung unterwegs.
Südwärts fuhr hingegen TXL 189 987 mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehres.
Am 17.03.2016 machte ich meine seit längerem geplante Tour nach Uelzen. Am Vormittag machte ich zunächst Bilder im Hundertwasser-Bahnhof, hier 151 094 + 110 mit einem Kohlezug in Richtung Süden.
Später fuhr unter anderem noch 151 078 der EGP mit einem Containerzug in die gleiche Richtung.
Es folgte 193 251 der WLC mit einem Kesselzug.
Für den Nachmittag hatte ich mir eine Stelle bei Emmendorf nördlich von Uelzen ausgeguckt, hier Boxxpress 193 852 mit einem Containerzug von Hamburg nach München.
Es folgte 193 607 mit einem leeren Kalizug von Hamburg nach Bebra.
Dann konnte ich noch mein erstes Bild von einer Lok der nagelneuen Baureihe 187 machen - 187 010 alias WLE 82 kam mit dem neuen Containerzug Hamburg - Lippstadt, der zweimal pro Woche verkehrt. Ladegut sind die leeren Warsteiner-Kästen, die vollen werden jeweils in der Nacht zuvor zum Export in den Hamburger Hafen gebracht.

 

Seite 16