Dampfexoten im Plandienst 1982

Seite 1 - Reisezuglokomotiven

 

Die weltweite Verteuerung des Erdöls Anfang der achtziger Jahre warf bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR wieder einmal alle Planungen zum Traktionswechsel über den Haufen. Ürsprünglich sollten die ölgefeuerten Dampfloks bis 1985 als Letzte den Dampfeinsatz beenden, die kohlegefeuerten Dampfloks wollte man bereits Anfang der Achtziger abstellen. Nun sollte es genau andersherum laufen, die Reaktivierung auch bereits abgestellter Kohleloks löste bei der DR den allerletzten Dampfboom aus. Auch Bahnbetriebswerke, bei denen der Traktionswechsel eigentlich schon abgeschlossen war, setzten nun wieder Dampfloks ein. Da die ölgefeuerten Loks zum Jahresende 1981 abgestellt wurden, fuhren aber nun größtenteils nur noch Dampflokomotiven dreier Baureihen im Plandienst. Das waren die Rekoloks der Baureihe 41 (~20 Stück), 50 (~130 Stück) und 52 (~200 Stück), also die in den sechziger Jahren mit neuen Hochleistungskesseln bestückten Loks. So wurde das Fotografieren von Dampfloks zum ziemlich eintönigen Geschäft. Aus unterschiedlichen Gründen kamen 1982 aber auch einige Lokomotiven anderer Baureihen in den Zugdienst. Für diese Farbtupfer im grauen Dampflokalltag waren wir Dampflokfreunde sehr dankbar, sorgten sie doch wenigstens für etwas Abwechslung.

 

 

Nachdem 01 2204 beim Bw Saalfeld nicht mehr benötigt wurde, landete die Lok völlig überraschend an der Ostseeküste beim Bw Wismar. Dort hatte man noch nie so ein edles Pferd im Stall und fuhr wohl nicht zuletzt deshalb im Winter 1981/82 mit der Lok Plandienst. Sie bekam extra einen eigenen Umlauf spendiert und wendete in Rostock, Güstrow und Stralsund. Nach dem Ende dieser Einsätze zog die Lok am 08.05.1982 den traditionellen Frühlingssonderzug des Modellbahnverbandes Schwerin, im Bahnhof Ganzlin begegnete sie mit diesem der Güstrower 50 3652 mit dem Dg 54856 Neustadt/Dosse - Güstrow.
Im Bahnhof Pritzwalk hatte der Sonderzug längere Zeit Aufenthalt. Da im Bahnhof fast alle Gleise belegt waren, wurde sogar ein Güterzug hinter unseren Sonderzug geschoben. Es handelte sich dabei um den Dg 53873 Wittenberge - Wittstock, der an diesem Tag mit der Wittenberger 50 3554 bespannt war.

01 2204 steht am Bahnsteig des Bahnhofs Perleberg. Der Sonderzug aus Rostock hat damit sein Ziel Wittenberge fast erreicht. Heute bin ich froh das ich an dieser Fahrt teilgenommen habe, an diesem Tag machte ich meine ersten und letzten Aufnahmen von der Lok. Sie wurde kurze Zeit später in den "Westen" verkauft. Leider hatte ich mich vorher nicht dazu aufraffen können, sie im Plandienst beim Bw Wismar aufzunehmen.
01 1511 fand nach ihrer Saalfelder Zeit zunächst Beschäftigung im Heizlokeinsatz in Magdeburg. Als sie im März 1982 dort nicht mehr benötigt wurde, kam die Lok zum Bw Halberstadt. Aus ähnlichen Gründen wie bei 01 2204 wurde sie sogleich im Plandienst eingesetzt. Bis zum Planwechsel Ende Mai fuhr sie das Zugpaar P 8433 - P 8436 Halberstadt - Magdeburg und zurück. Hier ist sie mit dem P 8433 im Magdeburger Hauptbahnhof angekommen und drückt den Zug nun in die Abstellgruppe, 02.04.1982.
Im Sommerfahrplan 1982 wurde der P 8435 ab Thale nach Magdeburg gefahren. Die Hinleistung von Halberstadt nach Thale erfolgte als Leerzug, hier ist dieser gerade in Thale eingefahren, 06.06.1982.

01 1511 mit P 8435 Thale - Magdeburg am Einfahrsignal von Neinstedt, 28.08.1982.

Der P 8435 ist im Magdeburger Hauptbahnhof angekommen,12.09.1982. Der Einsatz der Lok endete kurz nach dem Fahrplanwechsel Ende September.
Als zweite Reko 01 kam 01 1512 als Heizlok von Saalfeld nach Magdeburg. Auch sie wurde im Frühjahr 1982 nicht mehr im Heizdienst benötigt und kam im April 1982 zum Bw Güsten Einsatzstelle Staßfurt. Dort bereitete man für den Sommerfahrplan einen dreitägigen Umlauf mit der Baureihe 41 vor. Da anfangs aber nur zwei 41er zur Verfügung standen, lief 01 1512 im Plan mit. Als dann die dritte 41 in Staßfurt eintraf, kam die 01 nur noch selten zum Einsatz. Am 13.06.1982 durfte die Lok ein Sonderzugpaar des Modellbahnverbandes nach Erfurt fahren, wo gerade eine Lokaustellung stattfand. Hier steht der Zug im Magdeburger Hauptbahnhof zur Abfahrt bereit.
Ich fuhr mit dem planmäßigen Eilzug nach Erfurt vorneweg und konnte so den Sonderzug nochmals hinter Sandersleben aufnehmen. Nachdem 01 1512 nun in Staßfurt fast nur noch herumstand, gab man sie wieder zum Bw Magdeburg zurück. Offenbar wollte man dort dann auch einmal eine Reko-01 "probefahren" und richtete für den Winterfahrplan einen Schnellzugplan nach Berlin ein - D 641 hin und D 1194 zurück. Am dritten Einsatztag blieb 01 1512 mit dem D 641 schadhaft auf der Strecke, damit war das Kapitel Reko-01 bei der Rbd Magdeburg beendet, denn auch die Halberstädter 01 1511 mußte nun auf Weisung von "Oben" abgestellt werden.

Im Gegensatz zu 01 1511 und 1512 blieb die 01 1514 beim Bw Saalfeld. Auch dort kamen wieder Lokomotiven der Baureihe 41 zum Laufen, mehrmals mußte 01 1514 wegen Lokmangels in den 41 - Umlauf einspringen.Als ich am 27.02.1982 erstmals in Saalfeld war, heizte die Lok nur im Wagenwerk und kam zum Restaurieren ins Bw.
Nochmal 01 1514 bei den "Sägefahrten" zum Bahnbetriebswerk Saalfeld.
35 1113 hatte als offizielle Museumslok der DR eine Hauptuntersuchung erhalten. Danach stand sie allerdings im Bw Nossen meist nur abgestellt herum. 1977 hatte man dort im Sachsenland die letzten 35er Einsätze der DR gefahren. Offenbar gab es in Nossen aber Eisenbahner die Lust darauf hatten, mal wieder auf einer 35 zu fahren. So kam die Lok ab Winterfahrplan 82/83 für mehrere Jahre vor dem nur Freitags und Sonntags verkehrenden Zugpaar E 944 - E 947 Dresden - Magdeburg zum Einsatz. Dieses Foto machte ich bei der ersten Fahrt hinter Roßlau, 35 1113 fährt mit dem E 944 in Richtung Dessau, 26.09.1982.
Der E 944 in voller Fahrt in der Nähe des Haltepunktes Klieken, 13.02.1983. Das Zugpaar E 944/947 nahm den ungewöhnlichen Laufweg von Dresden über Riesa - Falkenberg - Wittenberg - Roßlau - Dessau - Roßlau - Magdeburg. 35 1113 bespannte dabei die Züge zwischen Riesa und Dessau, da es in Dessau aber keine Restaurierungsmöglichkeit mehr gab, wurde in Roßlau restauriert.
Nachdem der E 944 in Dessau eingelaufen war spannte am anderen Zugende eine 211 an, die 35 blieb am Zug und fuhr als Schlußlok mit zurück nach Roßlau. Dort wurde abgespannt und nun dampft 35 1113 zum Bahnbetriebswerk Roßlau, das am Güterbahnhof in Richtung Wittenberg / Belzig lag, 13.02.1983.
Nochmal der E 944 - diesmal auf einer der Flutbrücken zwischen Roßlau und Dessau im Überschwemmungsgebiet zwischen Elbe und Mulde, 25.02.1983.

 

Dampfexoten im Plandienst 1982 Seite 2