Maintal

Seite 1

 

Anfangs nur als Etappenziel auf der langen Fahrt Richtung Schweizer Grenze vorgesehen, fand ich schnell Gefallen an der Maintalbahn. Auf dem Abschnitt Gemünden - Würzburg bündelt sich der Güterverkehr von den Nordseehäfen nach Italien mit dem aus der Niederlande / Ruhrgebiet zum Balkan. Dazu kommen noch eine ganze Menge innerdeutscher Transporte, so das man hier mit bis zu 150 Güterzügen in 12 Stunden rechnen kann. Auch landschaftlich ist diese Strecke durch die Tallage sehr reizvoll, der Stadtblick Gemünden ist eines der schönsten Eisenbahn-Fotomotive Deutschlands. So fahre ich in letzter Zeit mindestens zweimal pro Jahr dort hin, wobei sich die Straßenbrücke an der Schleuse Harrbach und die Stelle am Nußbaum bei Retzbach zu meinen Stammplätzen entwickelt haben. Natürlich wird auch diese Galerie mit neuen Bildern aktualisiert.

 

 

 

Im Jahr 2023 ging es schon zu Ostern ins Maintal. So stand ich am Morgen des 03.04.2023 auf der Harrbacher Brücke und konnte SKL 143 346 mit einem Milsped-BMW-Zug in Richtung Würzburg aufnehmen.
"Backbone" 193 318 fuhr mit einem KLV südwärts.
Mit einem kurzen Bauzug war Press 248 106 nach Nürnberg unterwegs.
Bahnbau 232 223 hatte hingegen einen stattlichen Bauzug am Haken.
BSAS 159 210 fuhr mit einem Kesselzug in Richtung Gemünden.
TXL 192 009 kam mit dem KLV DGS 43156 Verona - Köln.
IGE 182 505 hatte ihr grünes Flixtrain-Kleid abgelegt und fuhr wieder in schwarz mit einem Kesselzug in Richtung Gemünden.
Ebenfalls mit einem Kesselzug folgte die "Lokspitze" RTB 193 485.
DB Netz 182 535 schob einen Meßzug in Richtung Gemünden.
Das ÖBB-Doppel 1116 061+054 folgte mit einem Kesselzug.
HHPI 159 203 fuhr mit einem leeren Holzzug in Richtung Gemünden.
Am nächsten Morgen 04.04.2023 ging es zunächst zum Nußbaum bei Retzbach. RHC 185 350 war mit einem Kesselzug in Richtung Würzburg unterwegs.
Frachtbahn 193 230 hatte einen leeren Autozug am Haken.
VTG 193 828 fuhr mit 193 992+993 und einem Kesselzug in Richtung Würzburg.

Gegen Mittag wieder der übliche Stellungswechsel nach Harrbach.

Der Wenzel-KLV DGS 41950 Kalsdorf - Neuss wird nun mit eigenen Loks bespannt, 1193 900 war am Zug.

RSAT 1293 902 folgte mit einem Kesselzug.
Vor dem Schwaiger-Holzzug hing "Kratos" EVB 159 229.
GfE 111 056 fuhr mit einem Rheingold-Wagen in Richtung Gemünden.
RP 193 104 kam mit einem abgedeckten E-Wagenzug.
RTB 192 050 folgte mit dem ARS-Altmannzug DGS 91622 Dingolfing - Bremerhaven.
Auch am 05.04.2023 startete ich wieder in Retzbach. Frachtbahn 193 764 fuhr mit einem leeren BLG-Zug in Richtung Würzburg.
EGP 192 103 hatte den ARS-Altmannzug DGS 68717 Bremerhaven - München am Haken.

HSL 185 602 folgte mit einem Kesselzug.

Danach ging es dieses Mal in Richtung Basel weiter, da ich das Osterfest bei meiner Schwester verbringen wollte.

Die Heimfahrt wurde vorsichtshalber schon am Ostersonntag 09.04.2023 angetreten. Im Maintal machte ich bei Thüngersheim Pause - SEL 181 211 fuhr solo nach Köln.
TXL 193 931 folgte mit dem KLV DGS 43158 Verona - Lübeck.
Am Samstag 27.08.2022 startete ich in meinen 3-wöchigen Jahresurlaub. Wie in den Jahren zuvor stand als erstes Ziel wieder das Maintal auf dem Programm. Am Nachmittag in Harrbach angekommen war das Budamar-Doppel 383 213 + 193 964 mit Getreidezug in Richtung Würzburg das erste Highlight.
Kurz darauf folgte 143 250 mit einem Leerzug.
Am Sonntagnachmittag 28.08.2022 nahm ich an gleicher Stelle das LTE-Doppel 193 697+299 mit dem KLV DGS 42877 Zeebrugge - Pordenone auf.
Stock 264 003 folgte mit einem Kesselzug.
EVB 159 231 kam mit dem Holzzug Göttingen - Pölling.

TXL 193 950+212 hatten den "Lauritzen" DGS 40568 Verona - Padborg am Haken.

Am Montagmorgen, 29.08.2022 war bei Retzbach das Budamar-Doppel 383 219+213 mit Getreidezug nach Rheine die erste Überraschung.
WLC 187 324 fuhr mit einem Containerzug in Richtung Würzburg.
Kurz nach dem Stellungswechsel nach Harrbach erwischte ich TLVG 233 217, die mit leeren Kiesmulden in Richtung Würzburg unterwegs war.
Boxxpress 193 608 folgte mit einem Containerzug.
Im Block dahinter fuhr HSL 185 602 mit einem Hödlmayrzug.
Vor dem Henkelzug DGS 59971 Langenfeld - Gunzenhausen hing Bayernbahn 140 850.
294 753 hatte in Gemünden leere Schotterwagen eingesammelt und fuhr damit in Richtung Würzburg.
EP Cargo 383 060 war mit einem Kesselzug in Richtung Gemünden unterwegs.
ÖBB 1116 085 folgte mit dem KLV DGS 41822 Ljubljana - Rheinhausen.
218 470 und Schlußlok 218 303 widmeten sich der Unkraut-Bekämpfung.
RHC 185 595 fuhr mit 185 349 + 187 075 und einem Kesselzug in Richtung Gemünden.
Die im Bauzugdienst eingesetzten EfW 215 025+027 rollten in Richtung Würzburg.
In Gegenrichtung kam SGL 232 446 mit einem leeren Schotterzug.
Am Vormittag des 30.08.2022 nahm ich bei Retzbach unter anderem das Press-Doppel 140 037+017 mit Kesselzug in Richtung Würzburg auf.
Mit einem Gaskesselzug folgte RTB 193 565 "Evolution".
In Harrbach machte EGP 192 104 mit dem ARS-Altmannzug DGS 68717 Bremerhaven - München den Anfang
LDK 155 060 war mit einem Kesselzug in Richtung Würzburg unterwegs.
SETG 193 219 hatte den Timber-Holzzug DGS 69657 Augsburg - Wismar am Haken.
Auch RHC 185 340 fuhr mit einem Kesselzug in Richtung Würzburg.
Mit dem Gaskesselzug DGS 91279 Offenbach - Münchsmünster folgte SBB Cargo 482 037.
Metrans 187 509 kam mit dem Containerzug DGS 88910 Nürnberg - Bremerhaven.
Am 31.08.2022 war DB Systemtechnik 193 969 mit einem Meßzug in Richtung Gemünden unterwegs.
HRS 4185 026 brachte einen Schotterzug nach Gemünden.
MEG 159 226 war vor dem Gipszug DGS 99646 Iphofen - Schkopau.
RPRS 248 001 folgte solo fahrend.
Bayernbahn 139 309 hatte den Henkelzug DGS 59970 Gunzenhausen - Langenfeld am Haken.
Am Donnerstag 01.09.2022 kam die 23.000ste Lok aus München, RTB 193 094 mit einem ARS-Altmannzug in Richtung Würzburg.
SETG 193 736+693 fuhren mit einem Holzzug in Richtung Würzburg.
In Harrbach ging es mit Lokomotion 189 904 und dem Paneuropa/Terratrans-KLV DGS 43827 Bremen - Verona weiter.

Lineas 186 258 war mit einem Containerzug in Richtung Gemünden unterwegs.

Altmarkrail MY1149 brummte mit einem leeren Bauzug in Richtung Würzburg.
RTB 193 945 kam mit einem Getreidezug in Richtung Gemünden.
EGOO 192 001 folgte mit einem Kesselzug.
TXL 193 234 hatte den Lkw-Walter-KLV DGS 43946 Wien - Wanne Eickel am Haken.
RTB 192 050 folgte mit dem ARS-Altmannzug DGS 77090 Dingolfing - Bremerhaven.
Endlich mit Sonne kam noch TXL 193 228 mit dem Lkw-Walter-KLV DGS 41160 Budapest - Wanne Eickel.
Am Freitag 02.09.2022 ging es am Morgen erneut nach Retzbach, RTB 192 015 fuhr mit einem Kesselzug in Richtung Würzburg.
159 240 rollte hingegen solo in Richtung Gemünden.

Gegen Mittag ging es wieder nach Harrbach - CD Cargo 383 001 mit Holzzug in Richtung Würzburg.

RTB 193 994 fuhr mit einem Kesselzug in die gleiche Richtung.
Spitzke 4180 002 war mit einem Weichentransport in Richtung Würzburg unterwegs.
WLC 193 753 hatte einen Containerzug in Richtung Würzburg am Haken.
TXL 193 275 kam mit dem KLV DGS 43158 Verona - Lübeck.

Lokomotion 185 665 machte mit dem Paneuropa/Terratrans-KLV DGS 43824 Verona - Bremen den Tagesabschluß.

Am nächsten Tag fuhr ich weiter zum Rhein.

Am Sonntagnachmittag 11.09.2022 war ich dann wieder zurück in Harrbach.

RHC 192 045 war mit einem Kesselzug in Richtung Gemünden unterwegs.

Vor dem Henkelzug DGS 59970 Gunzenhausen - Langenfeld hing dieses Mal Bayernbahn 140 856.
TXL 193 267 hatte den KLV DGS 43158 Verona - Lübeck am Haken.
Am Montagmorgen 12.09.2022 startete ich wieder in Retzbach - nach Nebelauflösung kam WLC 193 876 mit einem Containerzug in Richtung Würzburg.
Danach ging es mal nach Thüngersheim - TXL 193 582 mit dem Lkw-Walter-KLV DGS 43943 Wanne Eickel - Wien.
Vor dem Gaskesselzug DGS 69603 Münchsmünster- Saarbrücken war dieses Mal Europorte 4011.
Frachtbahn 193 764 fuhr mit einem Kesselzug in Richtung Gemünden.
Am Dienstagvormittag 13.09.2022 ging es ein letztes Mal nach Harrbach - EVB 159 229 mit Containerzug in Richtung Würzburg.
LTE 193 299 hatte den leeren Kupferzug Hamburg - Pirdop am Haken.
EVB 159 231 war mit einem Schwaiger-Holzzug in Richtung Gemünden unterwegs.
In Gegenrichtung kam EVB 182 911 mit dem noch unverpackten Rohholz.

SETG 193 728 fuhr mit dem Timber-Holzzug Augsburg - Wismar in Richtung Gemünden.

Da für die nächsten Tage Dauerregen angekündigt war, ging es früher als geplant heimwärts.

 

Seite 2