Plandampf

Seite 1 - die Anfänge 1990

 

Wie schon in der Sonderzug-Galerie erwähnt, überlebten durch das hervorragende Traditionsbewußtsein bei der Reichsbahn eine ganze Menge Dampflokomotiven unterschiedlichster Bauarten das Ende des planmäßigen Dampflokeinsatzes 1988 als Museums- und Traditionsloks. Dazu kamen noch die vielen Heizloks, fast jedes Bahnbetriebswerk der DR hatte Ende der achtziger Jahre solch einen fahrbaren Wärmespender in seinem Bestand.

Nach der friedlichen Revolution in der DDR 1989 gab es nun auch für Eisenbahnfreunde aus Ost und West endlich die zuvor so schmerzlich vermißte Reisefreiheit und beim Eisenbahn-Fotografieren in der DDR brauchte man jetzt keine Angst vor schlechtgelaunten "Organen" mehr haben, die einem das Fotografieren aus irgendwelchen Gründen verbieten wollten. Die Eisenbahner waren den Wünschen der Eisenbahnfreunde nun aufgeschlossener denn je, vieles konnte auf dem kleinen Dienstweg organisiert werden. Die Bahnlandschaft war zu jener Zeit in der DDR noch immer im Zustand der Dampflokzeit, die Züge paßten sowohl vom Fahrplan als auch vom Wagenmaterial zu den modernen Dampflokbaureihen, die wenige Jahre zuvor den Dampfbetrieb beendet hatten. Auch die für einen Dampflokeinsatz nötigen Anlagen wie Wasserkräne und Drehscheiben waren noch vorhanden.

Die Eisenbahnfreunde aus Ost und West hatten fotomäßig bei den Dampflokbildern durchaus noch Nachholbedarf. Wir Ossis konnten nun endlich unsere Aufnahmen mit den qualitativ um Längen besseren West-Farbfilmen machen. Zu dieser Zeit konnten wir noch nicht ahnen, daß man später durch die digitale Nachbearbeitung noch Einiges an der Qualität der alten Aufnahmen auf Orwo-Material aus DDR-Produktion gutmachen kann. Auch konnte man nun das neue Medium Video zum Einsatz bringen. Die Wessis hatten zu Dampfzeiten in der DDR mit ganz anderen Problemen zu kämpfen, die umständliche Einreise und die Schwierigkeiten mit den "Organen" beim Fotografieren ließen so manchem die Lust auf DDR-Dampf vergehen.

Die Bedingungen für Dampfeinsätze waren also sehr gut und die Eisenbahnfreunde wollten unbedingt nochmal Dampfloks im Einsatz erleben. Sonderzüge waren eine gute Möglichkeit dafür, aber so richtig kann man dabei die Dampflokzeit nicht nacherleben. Das geht viel besser mit Planzügen, vor allem wenn gleichzeitig mehrere Dampfloks auf einer Strecke im Einsatz stehen, so das es zu Begegnungen dampfbespannter Züge kommt.

Die Idee, für einige Tage die planmäßigen Diesel- durch Dampfloks zu ersetzen, war nicht neu. Bei der Reichsbahn in den Achtzigern machte man dies desöfteren im Personenzugdienst zu besonderen Anlässen, wie Streckenjubiläen. Der Aufwand dieser Dampfeinsätze war wesentlich geringer als für Sonderzüge und jedermann konnte mit ganz normalen Fahrkarten in diesen Zügen mitfahren. Diese Tradition lebte auch nach der Wende weiter, wie bei der Fahrzeugausstellung in Magdeburg 1990, wo die Güstener 41 1231 und die Halberstädter 50 3708 im Personenzugdienst liefen. Personalschulung, Probefahrten, Drehen der Lok, Überführungsfahrten - aus welchen Gründen auch immer, in den letzten Reichsbahnjahren 1990-1994 fuhren immer wieder mal Dampfloks im Plandienst. Einigen Eisenbahnfreunden war das aber nicht genug, sie wollten bestimmte Loks vor bestimmten Zügen erleben. So etwas kostet natürlich auch Geld, die Mehrkosten des Dampflokeinsatzes mußten bezahlt werden und die Reichsbahn wollte dabei natürlich auch Gewinn machen. Für den Einzelnen zu teuer, warum also die Kosten nicht gleichmäßig durch die teilnehmenden Eisenbahnfreunde aufbringen lassen? Diese Idee der Plandampfveranstalter bescherte uns Anfang der Neunziger viele schöne Plandämpfe, bei denen das Flair der Dampflokzeit allgegenwärtig war. Auch ich war bei einigen dieser Veranstaltungen dabei, an dieser Stelle zeige ich nun meine schönsten Aufnahmen davon.

 

 

Zum ersten Mal Regelspur-Dampf vor Planzügen nach der Wende erlebte ich zu Ostern 1990. 50 3708 vom Bw Halberstadt fuhr aus dem alten Umlauf der Reko 50 das Zugpaar P 19408-19413 von Halberstadt nach Thale und zurück. Am Abend wurde dann noch ein zweiter Umlauf nach Thale gefahren, P 8452-8459. Hier fährt 50 3708 mit dem P 8459 am Abend des 15.04.1990 aus Neinstedt in Richtung Quedlinburg aus.

In der Einsatzstelle Staßfurt des Bw Güsten organisierten sich zu jener Zeit dampfbegeisterte Eisenbahner und Eisenbahnfreunde noch unter dem Dach der Reichsbahn, woraus sich bekanntlich das Eisenbahnmuseum Staßfurt entwickelte. Neben der auch heute noch in Staßfurt heimischen 41 1231 war damals auch noch 41 1185 in Staßfurt stationiert. Bei einer der ersten Lokschuppenfeste waren die beiden mit den beliebten Führerstands-Mitfahrten im Bw-Gelände beschäftigt, 19.08.1990. Damals war noch nicht abzusehen, welch große Aufgaben noch auf die beiden Loks warteten.

Plandienst im einst "verbotenen" Bahnhof Oebisfelde - die damals von den Oebisfelder Eisenbahn-Freunden in Pflege genommene Heizlok 50 3649 wartet am Befehls-Stellwerk B3 auf den P 6448 aus Magdeburg, um diesen nach Salzwedel zu bringen. Dieser Einsatz war Probe- und Drehfahrt zugleich, da zu jener Zeit im Bw Oebisfelde gerade die neue Drehscheibe eingebaut wurde und die Lok für eine Sonderfahrt mit dem Kessel in Richtung Osten gedreht gebraucht wurde, 23.08.1990.
50 3649 rollt Tender voran fahrend mit dem P 6448 in Beetzendorf ein, wo die Salzwedeler 110 876 mit dem Gegenzug P 6457 wartet.
Bei Sienau hat der 6448 sein Ziel Salzwedel fast erreicht, 50 3649 beschleunigt ihn nach Passieren der Langsamfahrstelle am Bahnübergang wieder, 23.08.1990. Vorn im Zug wurde ein frisch untersuchter 1.Klasse Modernisierungs-Wagen nach Salzwedel überführt, obwohl diese Gattung zur baldigen Ausmusterung vorgesehen war.

Im August 1990 fand eine letzte große Fahrzeugausstellung der Reichsbahn in der Einsatzstelle Hauptbahnhof des Bw Magdeburg statt. Dazu gab es während der ganzen Ausstellungswoche dampfbespannte Planzüge. Hier fährt die Halberstädter 50 3708 mit dem P 8451 Halberstadt - Magdeburg aus dem Bahnhof Blumenberg aus, 24.08.1990.
Auch die Güstener 41 1231 war im Einsatz, sie rollt mit dem P 6249 Magdeburg - Aschersleben in den Bahnhof Magdeburg-Buckau ein, 24.08.1990.
Eineinhalb Stunden später hat der P 6249 Aschersleben fast erreicht, 41 1231 muß mit dem Zug in Schierstedt ein letztes Mal anfahren, 24.08.1990.
Auch am nächsten Tag brachte 50 3708 wieder den P 8451 nach Magdeburg, aufgenommen beim Einrollen in Hadmersleben, 25.08.1990.
41 1231 lief an jenem Tag im Umlauf P 6246 / 6247 und rollt mit dem 6246 aus Güsten am Bahnsteig 1 des Bahnhofes Magdeburg-Buckau ein, 25.08.1990. Niedlich auch der kurze Bahnsteig "Null", diese Bahnsteig-Nummer gab es mit Sicherheit nur sehr selten.

Auf der Rückfahrt nach Güsten mit dem P 6247 passiert 41 1231 den Schrankenposten 13 bei Förderstedt, 25.08.1990.

P 6247 verläßt gezogen von 41 1231 den Staßfurter Personenbahnhof in Richtung Güsten, 25.08.1990.
Am nächsten Tag war 41 1231 im gleichen Umlauf eingesetzt und rollt mit dem P 6246 in den Haltepunkt Schönebeck-Frohse ein, 26.08.1990.
50 3708 fährt mit dem P 8451 aus Langenweddingen aus, 28.08.1990.
Mit der Rückleistung P 8454 Magdeburg - Halberstadt verläßt 50 3708 den Bahnhof Hadmersleben, 28.08.1990.

Wenig später legte 50 3708 vor dem P 8454 in Oschersleben eine geräuschvolle Anfahrt hin, 28.08.1990.

Wieder einen Tag später - 50 3708 fährt mit dem P 8451 nach Magdeburg aus dem Bahnhof Oschersleben aus, 29.08.1990.
41 1231 verläßt mit dem P 6247 nach Güsten Förderstedt, 02.09.1990. Eineinhalb Wochen Plandampf zum Nulltarif gingen nun leider zu Ende.

03.10.1990 - Deutschland ist wieder Ein. Strahlender Sonnenschein und Dampf im Saaletal, das wird mir von jenem Tag für immer in Erinnerung bleiben. Bei diesem Plandampf wurde vom Veranstalter Robin Garn das Prinzip des neuen umlagefinanzierten Plandampfes allen kamerabehängten Fans an der Strecke per Handzettel klargemacht. 41 1185 hatte unter anderem die Aufgabe, den schweren D 503 nach Saalfeld zu bringen, hier kurz nach dem Verlassen des Umspannbahnhofs Camburg.

Noch mehr Bilder dieser Veranstaltung gibt es in der Galerie:

"Dampf in Thüringen"

Die Dresdener 03 001 hatte am 02.12.1990 den Orient-Express nach Leipzig gebracht. Auf der Rückfahrt durfte sich die Lok vor dem D 955 beweisen, nach vollendeter Bremsprobe steht der Zug im Leipziger Hauptbahnhof abfahrbereit. Die sparsame Reichsbahn führte Überführungsfahrten oft vor Planzügen durch, für uns Fotografen immer eine willkommene Abwechslung.

Auf der nächsten Seite geht es mit den Winter-Plandämpfen des Jahres 1991 weiter.

 

Seite 2