Seite 5 - Harzquerbahn 1989 -1990
![]() |
99 6101 passiert nun mit ihrem Rollbockzug auf der Rückfahrt zum Hauptbahnhof die Westerntorkreuzung, 07.03.1989 |
![]() |
Kurz darauf machte sich an gleicher Stelle 99 7241 mit dem P 14445 auf den Weg nach Benneckenstein. |
![]() |
Am ehemaligen Kreuzungsbahnhof Drängetal konnte ich den Zug eine halbe Stunde später nochmals aufnehmen, 07.03.1989. Heute liegt hier wieder ein Ausweichgleis, durch die Wiederinbetriebnahme der Brockenbahn ist der Zugverkehr dichter als zu DDR-Zeiten. |
![]() |
Die nächste Harztour unternahm ich im Herbst 1989 kurz vor den Ereignissen, die auch dieser dicht am Eisernen Vorhang liegenden Bahn viele Veränderungen bringen sollten. Noch war aber nichts davon zu spüren und das Erreichen der westlichen Ausfahrt des Bahnhofes Drei Annen Hohne mit dem Auto von der Laune der oft vor Ort weilenden Polizei abhängig. Am 14.10.1989 glückte mir dieses, als der Nahgüter 67771 nach Benneckenstein mit 99 7235 + 7237 angefahren kam. |
![]() |
Am gleichem Tag nahm ich auch 99 7239 mit dem P 14407 nach Nordhausen bei der Einfahrt in den Haltepunkt Wernigerode-Kirchstraße auf. |
![]() |
Auch bei der Ausfahrt des Zuges aus dem Haltepunkt machte ich noch ein Bild. |
![]() |
Feierabend für 99 7239, sie ist mit dem P 14408 aus Nordhausen nach Wernigerode zurückgekehrt und wird sogleich ins Bw einrücken, 14.10.1989. |
![]() |
Am nächsten Morgen stand als erstes wieder der N 67771 nach Benneckenstein auf dem Programm. Der kam wiederum mit Doppelspanne angefahren, 99 7239+7237. Der Zug passiert gerade die Schneise zwischen Drängetal und Drei Annen, wo ein Waldbrand mit dem dichten Bewuchs kurzen Prozess gemacht hatte, 15.10.1989. |
![]() |
Der nächste bergwärts fahrende Zug war der P 14405 nach Nordhausen, hier mit 99 7235 an gleicher Stelle aus einer anderen Position aufgenommen. |
![]() |
Ich verfolgte den P 14405 noch, da ich danach an die Selketalbahn wechseln wollte. Unweit der ehemaligen Ladestelle Kälberbruch zwischen Benneckenstein und Tiefenbachmühle hat 99 7235 gleich den Brechpunkt erreicht, dann geht es bis zum Zielbahnhof Nordhausen nur noch bergab, 15.10.1989. |
![]() |
Am 17.02.1990 war ich wieder einmal an der Harzquerbahn unterwegs. Der Güterverkehr lief trotz des Mauerfalls noch auf der Schiene weiter, 99 7241 wird mit ihrem Rollbockzug sogleich den Bahnhof Wernigerode-Hasserode erreichen. |
![]() |
Den nachfolgenden P 14405 nach Nordhausen nahm ich wieder an der Waldbrandstelle auf, gezogen von 99 7238. |
![]() |
Nachdem ich zwischendurch wieder an die Selketalbahn gewechselt war, konnte ich als letzten Zug des Tages noch den N 67778 Nordhausen - Hasselfelde mit 99 7231 bei der Ausfahrt Stiege ablichten, 17.02.1990. |
![]() |
Einen Monat später war ich erneut zu den Harzer Schmalspurbahnen aufgebrochen. Unter anderem fotografierte ich da 99 7234 mit dem P 14405 nach Nordhausen bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wernigerode-Westerntor, 17.03.1990. |
![]() |
Ich verfolgte nun 99 7234 mit dem P 14405 und konnte so auch diese Aufnahme im Thumkuhlental machen. |
![]() |
Das nächste Bild vom P 14405 mit 99 7234 gelang mir kurz vor dem Bahnhof Drei Annen Hohne. |
![]() |
Nun konnte ich auch meine neue Freiheit nutzen und die noch wenige Monate zuvor unerreichbare Stelle bei Sorge aufnehmen, wo die Strecke am dichtesten am Eisernen Vorhang verlief. Der P 14405 mit 99 7234 wird gleich die Reste der Überführung der Südharzeisenbahn nach Braunlage / Walkenried passieren, über diese Brücke war 1947 der letzte Zug gefahren. |
![]() |
Nun hat der P 14405 Benneckenstein erreicht, hier hatte dieser Zug planmäßig Lokwechsel. 99 7231 zieht gerade auf das Streckengleis vor und wird den Zug weiter nach Nordhausen bringen, zuvor muß 99 7234 natürlich noch abspannen und wegfahren. |
![]() |
Den nachfolgenden P 14445 Wernigerode - Benneckenstein nahm ich im Haltepunkt Sorge auf, 99 7237 kommt soeben am "Bahnsteig" zum Stehen. |
![]() |
Eine Stunde später rollte dann 99 7244 mit dem P 14407 Wernigerode - Nordhausen über die Bodebrücken nach Sorge hinein, 17.03.1990. |